Bruckenackerschule - GTS
Angebote
Folgende Angebote finden im Ganztagsschulbetrieb von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt.
  • Aktivzeit: Unterschiedliche Sportspiele zur Förderung der Spielfähigkeit.
  • Sportliche Spiele: Aufwärmspiele und viel Bewegung wie z. B. Zirkusspiele (Seilspringen, Teller drehen, …).
  • Ballspiele: Lernen und trainieren verschiedener Fußballtechniken & Fairplay.  
  • Dance/Arobic: Erlernen einfacher Schritte + Rhythmusgefühl mit Musik.
  • Tanzen: Vermittlung von Grundlagen des Hip-Hops + Rhythmusspiele.
  • Trommelkreis: Spannende Rhythmusspiele, kreative Improvisationen und gemeinsames Musizieren mit Trommeln. 
  • Akkordeon: Spielerische Entwicklung der Koordinationsfähigkeit, Gruppen-Challenges und Konzertaufführungen.
  • Welt der Instrumente: Erlernen von Instrumenten + verschiedener Komponisten. Es weckt die Sinne und fördert die Konzentration.
  • Musik auf verschiedene Arten: Tanzen und singen + kennenlernen verschiedener Instrumente.
  • Die Saxonett: Praktische und kreative Vermittlung von Noten und Rhythmen, die die Grundlage eines Instruments bilden. 
  • Gitarre: Auf spielerische Art und Weise, wie Lieder singen und Rhythmenklopfen, wird das Instrument Gitarre erlernt. 
  • Spanisch: Spielerisches Erlernen von Grundbegriffen und Wörtern der Sprache.
  • Rund um Bücher: Geschichten lesen und erzählen, malen, aber auch Spiel und Spaß.  
  • Bücherei: Die Kinder gehen in die Stadtbücherei, um einen Ort voller Abenteuer und Wissen zu erleben. Es wird gemeinsam gelesen oder Bücher ausgeliehen. 
  • Kunst-Kids: Kreativ in bunter Vielfalt mit geometrischen Formen. 
  • Upcycling: Basteln mit Altmaterial.
  • Mein Kunstkurs: Eigene Ideen werden gezeichnet und gemalt und mit Fabre, Pinsel und Stift auf’s Papier gebracht. 
  • Häkeln: Häkeln anhand von schönen Kreationen erlernen.
  • Bastelspaß: Jahreszeitliches und kreatives Basteln mit Papier/Karton.
  • Theater: Gemeinsam wird eine eigene Geschichte geschrieben, verschiedene Rollen ausprobiert und am Ende aufgeführt.  
  • Kunstkurs: Kreativität wird gezielt mit Inspiration, Farben und anderen Materialien gefördert.
  • Kreativwerkstatt: Ein Kreativtagebuch wird mit viel Fantasie, Buntstiften, Papier und Kleber erstellt. 
  • Ich – Du – Wir: Spielerisches Üben von einem freundlichen Miteinander mit Hilfe von YOBEKA (Yoga-Bewegung-Konzentration-Achtsamkeit).
  • Backen und Spiel: Gemeinsames Backen von Süßem und Herzhaften.
  • Wir entdecken die Welt: Geschichten aus der Bibel, singen, beten, backen und spielen. 
  • Entspannung: Entspannungsgeschichten oder – Rätsel bei leiser Musik. 
  • Freies Spielen: Gesellschaftsspiele, Ausmalbilder oder einfach süßes Nichtstun – ganz nach den Bedürfnissen der Kinder.
  • Die pure Lust am Theaterspiel: Improvisationstheater (Märchen, Handpuppen, Alltagsgeschichten, Kostüme).
  • Spielzeit im Tierland: Toben, bauen, lesen oder kreativ sein. 
  • Kräutergarten: Alles rund um Kräuter (Beetbepflanzung, Kräutertees & Gerichte mit Kräutern).
  • Länder und Kulturen: Präsentation eines Landes + Kennenlernen von kulturellen Eigenschaften.  
  • Schach: Erlernen von Spielregeln + Üben von Strategien und Taktik.  
  • Kinderweltreise: Anhand von Landkarten werden Länder bereist. Kurze Filme und Märchen werden angeschaut bzw. gelesen und landestypisches Essen probiert.